Fernweh stillen leicht gemacht: Der Ethno-Stil
Der exotische Ethno-Einrichtungsstil
Müsste man den Ethno-Stil mit menschlichen Charakteristiken beschreiben, würde man ihn wahrscheinlich als lebenslustig, interessiert, wild, leidenschaftlich, aufgeschlossen und tolerant beschreiben. Der Ethno-Stil, manchmal auch Boho-Stil genannt, stillt das Fernweh aller Weltenbummler und Freigeister und vereint die unterschiedlichsten Kulturen miteinander.
Was ist der Ethno-Stil und wie sieht er aus?
Der Ethno-Stil wird abgeleitet von dem Wort „Ethnologie“ und bedeutet „Völkerlehre“. Einfache, geometrische Muster treffen hier auf unterschiedliche Farbtöne: teilweise knallige Muster kombiniert mit Farben, wie man sie in der Natur wiederfindet. Auch Stilbrüche wie Vintage und Modern können im Ethno-Stil kombiniert werden.
Die Raumeinrichtung
Um Ihnen den Ethno-Stil etwas näher zu bringen, stellen Sie sich doch einmal einen Raum vor, dessen Wände weiß gestrichen sind. Der Fußboden besteht aus einer schönen Eiche, der dem Raum ein warmes Ambiente verleiht. Eine der vier Wände ist in einem pudrigen Braunton gestrichen, der für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. In diesem kleinen Raum haben Sie tolle Möbel in weißer Farbe und in Eiche dekoriert. Wenn Sie in den Raum hineingehen, kommen Sie direkt auf ein großes, modernes Holzbett zu, dass aus schöner Eiche verarbeitet ist. Dieses Bett steht vor der Wand, die in dem pudrigen Braunton gestrichen ist. Links daneben befindet sich ein kleiner, weißer Schreibtisch auf dem Sie Ihren Laptop und ein paar Unterlagen ablegen können. Auf der rechten Seite des Bettes befindet sich ein moderner Kleiderschrank mit drei Schiebetüren. Die mittlere Tür aus Textil spiegelt die bräunliche Farbe der Wand wider. Die beiden äußeren Türen sind mit massiver Eiche verarbeitet. Inmitten des Raumes haben Sie einen Hängesessel aus Baumwoll-Netzgewebe montiert, der für eine kurze Erholung optimal ist.
Die Dekoration im Ethno-Stil
Um dem Raum nun die Charakteristik des Ethno-Stils zu verleihen, stellen Sie sich auf dem schönen Fußboden aus Eiche einen schwarz-weißen Teppich mit geometrischen Formen vor. Um verschiedene Stile und somit verschiedene Kulturen darzustellen, werden dann ein paar prachtvollen Kissen teilweise auf dem Bett, teilweise auf dem Schreibtischstuhl und auf dem Hängestuhl dekoriert. Die Kissen bringen mit unterschiedlichen Farben angefangen von pink, über blau, bis hin zu grün und gelb Farbe in den Raum.
Durch die verschiedenen Farbtöne und Musterungen auf den Kissen und dem Teppich, entsteht eine Vielfalt an Stilen. Diese Leidenschaft und Lebensfreude spiegelt die unterschiedlichen Kulturen wieder und erinnert an ferne Länder wie Madagaskar, Indien, China, Marokko oder Marrakesch. Zusätzlich zu dem Teppich und den Kissen, können Sie Keramikvasen dekorieren, denn auch diese rötliche Farbe erinnert an andere Kulturen und sorgt so für einen multikulturellen Mix. Mithilfe von Gold oder Silber lassen sich zusätzlich kleine Akzente in den Ethno-Stil einbringen. Dekorieren Sie beispielsweise orientalische Windlichter in den Raum, die mit Gold abgesetzt sind. Dadurch können Sie auch abends gleich für eine gemütliche Stimmung sorgen.
Weitere Deko-Ideen sind Giraffen-Figuren, Traumfänger, Federn, Nashörner-Figuren, Kakteen, Stiergeweihe und Elefanten-Figuren. Diese Deko-Stücke bringen ein besonders orientalisches und exotisches Flair in Ihr Zuhause und erinnern an Mitbringsel aus dem letzten Urlaub. Ganz individuell: Lassen Sie doch einfach ein paar Mandalas von Ihren Kindern, Enkeln oder Neffen ausmalen. Diese können Sie sich zusätzlich in Ihre Kultur-Oase an die Wand hängen und strahlen Lebensfreude pur aus.